Feedback ist ein unverzichtbares Element für persönliches und berufliches Wachstum. Wie wir Feedback geben, empfangen und initiieren, beeinflusst nicht nur die Qualität unserer Beziehungen, sondern auch die Entwicklung unserer Teams und den Umgang mit Kolleg*innen. In diesem Tagesseminar lernen Sie, wie Sie mithilfe wissenschaftlich fundierter Ansätze eine positive und nachhaltige Feedbackkultur schaffen – immer mit dem Fokus auf den Menschen und seine individuellen Bedürfnisse.
Inhalte des Seminars:
1. Feedback geben: Motivieren und Orientierung schaffen
Lernen Sie, wie Sie Feedback basierend auf Erkenntnissen aus der Psychologie und Kommunikationswissenschaft formulieren, sodass es Klarheit schafft und motivierend wirkt. Die Trainerin vermittelt Techniken aus der Rhetorik und Sozialpsychologie, um Feedback präzise und gleichzeitig empathisch zu gestalten. Praxisorientierte Fallbeispiele verdeutlichen die Anwendung im Alltag.
2. Feedback empfangen: Konstruktiv reagieren
Rückmeldungen anzunehmen, ohne in Abwehrhaltung zu geraten, erfordert innere Stabilität und kommunikative Kompetenz. Auf Basis psychologischer Modelle und Achtsamkeitspraktiken erfahren Sie, wie Sie Feedback als Chance nutzen können, um zu wachsen und Beziehungen zu stärken.
3. Feedback einholen und initiieren: Fehler feiern als Helfer
Erfahren Sie, wie Sie eine Feedbackkultur schaffen, die auf Vertrauen und Offenheit basiert. Fehler sind keine Hindernisse, sondern Gelegenheiten für Entwicklung. Aufbauend auf psychologischen Studien zum Umgang mit Misserfolgen und Resilienz lernen Sie, wie Sie eine positive Haltung zu Fehlern entwickeln und andere dazu inspirieren können, das gleiche zu tun.
Methoden:
• Reflexion der eigenen Erfahrungen und Verhaltensmuster
• Arbeit mit realen Fallbeispielen aus der Praxis (keine Rollenspiele)
• Wissenschaftlich fundierte Impulse und Methoden zur Einholung von Feedback
• Gemeinsames Erarbeiten von praxistauglichen Strategien
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Berufstätige, die ihre Feedbackkompetenz wissenschaftlich fundiert und praxisnah vertiefen möchten. Es ist ideal für Menschen, die Feedback nicht nur als Werkzeug, sondern als Schlüssel für Beziehungsgestaltung und Entwicklung verstehen.
Die Gebühr für diesen Kurs ist nicht ermäßigbar.
-
FBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts
- 28.08.202509:30 bis 16:30 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25