Praxisorientierter Workshop
für Betreuungspersonen von Kindern von 4-8 Jahren und alle Interessierten
Das Spiel – das wichtigste Medium der Kinder – wird von uns Erwachsenen manchmal unterschätzt und unachtsam unterbrochen. Das Spiel hat vielfältige Funktionen, z.B. die Stärkung von Selbstwirksamkeitserleben und Impulskontrolle, der Ausbau sozialer Kompetenzen und Ausprobieren neuer Verhaltensmöglichkeiten. Wir gehen der Frage nach, wie wir das Spiel pädagogisch einsortieren, unterstützen und manchmal lenken können. Dadurch eröffnen sich größere Handlungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag und neue Entwicklungsimpulse für die Kinder.
In diesem Workshop werden einige theoretische Konzepte des Spiels erläutert, um diese anschließend praktisch auszuprobieren und neue Möglichkeiten spielerisch zu erfahren. Es werden Gesellschaftsspiele, Kooperationsspiele, Als-Ob-Spiele, Rollenspiele u.a. gespielt, bei denen Sie in verschiedene Rollen schlüpfen und diese anschließend reflektieren. Sie üben, in einer aktiven Position auf kindlicher Augenhöhe ihr freies Spielen wieder zu entdecken und zu beleben. Eine Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und kreativem Ausprobieren ist Voraussetzung. Bringen Sie gerne eines Ihrer Lieblingsspiele mit. Let’s play!
Die Gebühr für diesen Kurs ist nicht ermäßigbar.
-
FBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts
- 08.10.202509:00 bis 15:30 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Ideenreich 1. UG links-rechts, Rektoratstraße 25